Aufnahme

Das Regionale Archiv für Künstler*innen-Nachlässe Basel sammelt Kernnachlässe bedeutender Künstler*innen der Region Basel, die ihren Wirkungskreis nachhaltig geprägt haben und deren Schaffen aussagekräftig war für ihre Zeit. Während der Bezug zur Region Basel (durch Herkunft, Wohnort oder Gegenstand) zwingend ist, wird die relative Bedeutung einer Künstler*in durch folgende (vom Berufsverband der visuellen Künstlerinnen und Künstlern Visarte übernommenen) Kriterien fassbar gemacht: 

  • Professionalität bzw. langjährige künstlerische Tätigkeit: Ein substantieller Teil der Einkünfte und/oder der Arbeitszeit stehen in Zusammenhang mit der künstlerischen Tätigkeit. 
  • Künstlerische Ausbildung an einer anerkannten (Fach-)Hochschule oder Kunstakademie.
  • Aktive Ausstellungstätigkeit in öffentlich anerkannten Kunstinstitutionen und unabhängigen, etablierten Kunsträumen oder Galerien. 
  • Öffentliche Wahrnehmung: Auszeichnungen, Preise, Stipendien, Werkbeiträge, Ankäufe der öffentlichen Hand, Publikationen. 

Mindestens 3 der genannten Kriterien müssen erfüllt sein. Zusätzlich können besonders im Fall von Autodidakten und Quereinsteigerinnen auch der künstlerische Wert (Eigenständigkeit des Ausdrucks, Konzept und Aussage des Werks) sowie zeitgeschichtliche Aspekte berücksichtigt werden. Konservatorische und logistische Aspekte können ebenfalls gewichtet werden. 

 

Über die Aufnahme eines Nachlasses ins ARK Basel entscheidet der Vorstand zusammen mit einem Fachgremium von 7 Personen (Zusammensetzung: mind. 2 Kunstschaffende, Kunsthistoriker*innen aus Uni- und Museumskontext, unabhängige Personen, die nicht aus dem Kunstbereich kommen). Dieses Fachgremium kann, muss aber nicht zwingend, mit dem Vorstand kongruent sein. Das Gremium muss von der Mitgliederversammlung gewählt werden. 

 

 

Möchten Sie ARK Basel Ihren Künstler*innen-Nachlass übergeben?

Füllen Sie bitte unseren Fragebogen aus und nehmen Sie Kontakt auf. 

Download
Fragebogen_Aufnahme_ARK Basel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 56.1 KB